| SPANISHSKY.DK 1. DEZEMBER 2020 |

 
Von Allan Christiansen

Dänemark in den 1930er Jahren

Vorwort

– 9. April 1940 und 4. Mai 1945 –

Termine des 80. Jahrestages der Besetzung Dänemarks und des 75. Jahrestages der Befreiung Dänemarks

 
Heute ist es etwas mehr als 80 Jahre her, dass Dänemark von deutschen Truppen besetzt wurde. In den letzten 80 Jahren wurde viel über die Besetzung geschrieben. Historiker und andere gute Leute haben über den Widerstandskampf geschrieben, selten objektiv, meistens aus vorausgefassten Vorstellungen. Im Jahr 2015 wurde FIR-Dänemark (heute: Aktive Antifaschisten Dänemark) eingeladen, eine Präsentation über den Beruf einer Wanderausstellung zu halten, die in verschiedenen europäischen Hauptstädten gezeigt werden soll.

Die Präsentation ist so gut – wir sind wahrscheinlich auch ein wenig voreingenommen – dass wir denken, dass sie auf der Website spanishsky.dk  und Facebook gezeigt werden kann!

Die Ausstellung ist auf 13 “Blättern” und wird in den nächsten 13 Tagen jeden Tag mit einem “Blatt” versehen. Wir werden uns freuen, wenn Sie uns Kommentare und Korrekturen geben wollen!

Mit freundlichen Grüße
Allan Christiansen, Freunde der Internationalen Brigaden, Spanien 1936-39


1. Dänemark in den 1930er Jahren

Es wird gesagt, dass die Wahrheit wirklich ist, wahr und nicht wahr ist, das hängt aber davon ab, wie und wo sie eingesehen werden – wie im vorliegenden Fall – die Geschichte von Dänemark in den 1930er und 40er Jahren. Für die Bourgeoisie und ihre Anhänger, gab es eine Wahrheit, und für die Arbeiterklasse, die für diese “Wahrheit” in der Tat bezahlen kam ganz anders.

Dänemark wurde wie den anderen europäischen Ländern von dem großen Börsencrash der Wall Street im Jahr 1929 getroffen, und die daraus resultierende Wirtschaftskrise führten zu Arbeitslosigkeit und Verarmung für die Arbeiter.

Es war nicht die Arbeiterklasse die die Krise verursachte, sondern die Wirtschaft und Großkapital, die davon profitiert. Es war ein Augenöffner für große Teile der Bevölkerung, als sie sahen, wie Unternehmen und Kapital offen und schamlos wandte seinen Blick nach Süden und sah die Machtübernahme in Deutschland, als eine Offenbarung, ihre Chancen für wirtschaftlichen Gewinn zu erweitern und dadurch die Arbeiterklasse unterdrücken und auch ihrer Organisationen.

Während der 30er Jahre wurde das Land von einer sozialdemokratischen Regierung mit Unterstützung der Partei “, die radikale Linke” regiert. Trotz der Regierung und den Gewerkschaften wie jeder andere sehen konnte, dass alle demokratischen Organisationen und politischen Parteien aufgelöst wurden, und ihre Mitglieder terrorisiert und in Konzentrationslager geschickt von “Nazi” Machtergreifung in Deutschland 1933, hatte sie nichts gelernt. Man hat weiterhin eng mit der deutschen Polizei und anderen Institutionen, die in den 1920er Jahren errichtet worden war, zusammengearbeitet.

Die dänische Besetzung und Befreiung: 1. Dänemark in den 1930er Jahren: Ein deutscher Flüchtling wird zum Bettelstab gebracht

Zum Bettelstab gebracht

Aufgrund der politischen Situation in Deutschland, viele Deutsche: Kommunisten, Juden, Sozialisten und andere nach Dänemark und anderen Verfolgte fliehen, um ihr Leben zu retten. Aber die Regierung war nicht unterstützend dieser Auswanderer aus mehreren Gründen: es glaubten, sie seien eine wirtschaftliche Belastung für die Gesellschaft, während sie die Beziehungen zu Deutschland belastet. Die Folge dieser Position war 150 der 250 registrierten Flüchtlinge – meist Kommunisten und Juden – wurden wieder nach Deutschland zu einem ungewissen Schicksal geschickt. Deutsche Spanien Freiwilligen, die gegen den Faschismus für Freiheit und Demokratie in Spanien gekämpft, hatten die Erlaubnis zur Arbeit verweigert und lebte von “Duldung” mit der Angst vor Verhaftung und Auslieferung nach Deutschland.